Was ist der Unterschied zwischen linearer und zirkulärer Persönlichkeitsentwicklung?

Was ist der Unterschied zwischen linearer und zirkulärer Persönlichkeitsentwicklung?

 

Zitat Anna Belke

 

Wie oft habe ich auf das Zitat meiner Freundin Anna Karin Belke (*1936-†2018) einen fragenden Blick erhalten. „Wie soll ich denn weiterkommen, wenn ich im Kreis gehe? Ich will einfach eine Lösung. Sag` mir einfach, was ich tun soll. Und das möglichst schnell!“ erwidert ein Mentee genervt, als ich im Gespräch den Satz fallen lasse.

Wenn es schnell gehen soll, dann ist die lineare „Fix-it“ – Methode sicher unübertroffen. Da wird kurzerhand eine Strategie an die Hand gegeben, die von „keine Ahnung, wie das geht“ oder „ich will alles wieder so, wie es mal war“ hinzu „jetzt kann ich`s“ oder „bin wieder der/die Alte“. Eine „Oberflächenkosmetik“, die darauf abzielt, die Leistungsfähigkeit eines Menschen (wieder) herzustellen.

Die Verhaltenstherapie ist ein typisches Beispiel linearer Persönlichkeitsentwicklung

 

Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen schreibt in seinem Psychotherapie-Informationsdienst:  „die Verhaltenstherapie ist eine gedanken- und handlungsorientierte, problembezogene Therapieform. Der Therapeut erarbeitet gemeinsam mit dem Patienten neue Verhaltens- und Erlebensmuster, die der Patient mit Hilfe verschiedener Methoden einübt. Ziel ist, die negativen Muster durch positive zu ersetzen. Dies deckt im vollen Umfang die Klassifikation eines Krankheitsstatus gemäß ICD-10 ab, in dem es um die „Funktionsfähigkeit des Patienten“ geht.“

 

Lineare Persönlichkeitsentwicklung

Die lineare Persönlichkeiitsentwicklung: das, was aus dem Rahmen fiel, wird zurück geschoben, damit wir (wieder) leistungsfähig werden.

 

Bildlich gesehen bin ich also nicht mehr „auf Kurs“ und muss demnach wieder in die Leistungsfähigkeit „zurückgeschoben“ werden. Eine Verhaltenstherapie legt den Schwerpunkt weniger auf die Entwicklung des Patienten, sondern darauf, das Verhalten und die Einstellungen nach Möglichkeit zu verändern.

Da stellt sich mir die Frage „WOHIN“? Wer legt denn die Termini „NEGATIVES Muster“ und „POSITIVES Muster“ fest? Ärzte und Therapeuten? Die Krankenkassen? Die Arbeitgeber? Die Politik?

Was ist denn nun eine zirkuläre Persönlichkeitsentwicklung?

 

Die zirkuläre Herangehensweise orientiert sich an organischen  Zyklen, insbesondere an der Natur. Sie nimmt an, dass der Mensch als Naturwesen den gleichen Prinzipien wie die Natur unterliegt. Ein Scheitern bzw. das Absterben im späten Herbst  gehört demnach ebenso zum Wachstumsprozess wie die Tendenz des Sommers, andere zu überwuchern und sich egozentriert auszudehnen.  Dabei wird ein „zuviel“ bzw. ein „zuwenig“ als bestmögliche Strategie angenommen, das durch das Erleben und Erfahren von Handlungsalternativen erkannt und verändert werden kann. Eine Möglichkeit, dies zu erleben ist in der Natur. Die Natur wertet nicht sondern bietet urteilsfrei einen Raum, sich selbst zu erfahren und kennenzulernen, was da – neben den bisher genutzten Abwehrmechanismen – an erweiternden Handlungsmöglichkeiten da ist. Anders als bei linearen Prozessen, bei denen Ärzte, Therapeuten, Krankenkassen etc. das Ziel vorgeben, erfährt man in der Natur und deren Zyklen  die Kraft der zirkulären Kosmovision:

 

zirkuläre Persönlichkeitsentwicklung

Die zirkuläre Persönlichkeitsentwicklung lädt dazu ein, die inneren Jahreszeiten als gleichwertig und gleichwichtig zu erleben und zielt darauf ab, die vollen 360 Grad des Lebens integrativ zu nutzen

Keine innere Jahreszeit ist besser oder schlechter

Da entsteht ein urteilsfreier Raum, in dem sich ein Mensch in all seinen Facetten erleben darf. Da wird z.B. Wut nicht als „negativ“ abgewertet, sondern als Kraft, die als Motor von Veränderungen gesehen werden kann. Wird sie nicht mehr unterdrückt und in autodestruktive Tendenzen geleitet, kann sied die Energie zur Verfügung stellen, die aus der Opferrolle führt und neue, erweiterte Handlungsmöglichkeiten bietet.

Ich erlebe dabei, dass die inneren Jahreszeiten alle gleich wichtig und gleichwertig sind und erlaube mir, meine Handlungsspektrum zu erweitern, so dass ich die vollen 360 Grad meines Lebens leben kann. Während ich zu Beginn der Reise vielleicht nur 30 bis 40 Grad meiner vollen 360 Grad an Lebensmöglichkeiten lebe, die ich als Komfortzone wahrnehme, kann ich im Laufe der Reise durch das Lebensrad nach und nach die brachliegenden Qualitäten und Fähigkeiten erschließen. Aus den blinden Flecken des Niemandsland wird fruchtbare Erde.

In meinen Seminaren rund ums Rad begleite ich Menschen in, durch und mit der Natur durch zirkuläre Prozesse. Dies ist keine schnelle „Fix-it“-Methode sondern ein tiefes Eintauchen in die eigene Natur.

Eine spannende erste Begegnung kann die Visionssuche sein, in der man in der viertägigen  „Auszeit“ in der Natur die zivilisatorische Haut abstreift und dazu eingeladen ist, sich als Naturwesen wahrzunehmen.  Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, dann nimm` Kontakt zu mir auf! oder buche Dir ein 20-minütiges Gespräch. 

Von Herz zu Herz, Mia

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. Die vier großen Lebensschwellen und wie wir sie meistern – Mia Brummer - […] und Menschen bei der Initiation in ein seelengeführtes Leben begleiten. Sie kennen den Weg der zyklischen Persönlichkeitsentwicklung und helfen…
  2. 3 Tipps für Vater-Töchter, die sich nur über Leistung definieren und wie sie aus der Perfektions-Falle kommen – Mia Brummer - […] Dir für Dene Reise einen Mentor, der Dich nicht linear, sondern zirkulär durch einen Persönlichkeitsentwicklungsproze… führen […]

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie schön, dass du hier bist! Ich bin Mia und freue mich, dass Du mich auf meinem Blog besuchst.

Ich begleite Frauen in der Lebensmitte durch das Niemandsland zwischen dem Tun und dem Sein, dass sich auftut, wenn das „schneller, höher, weiter“ keinen Sinn mehr macht.

Mehr über mich …

Ja, ich will den Inspirationsletter von Mia!

Werde Teil von Mia‘ s Welt und erhalte wöchentlich Inspirationen in Dein Postfach.

Marketing von

Purpose Bestimmung Lebenssinn – wie ich meine gefunden habe und was ich als Mentorin, Unternehmerin und weise Frau bewirken will

Es gibt immer wieder Zeiten im Leben, in denen wir uns fragen: was ist der Sinn des Lebens? Welchen Purpose habe ich? Was ist meine Bestimmung? Gibt es nur die EINE oder habe ich mehrere Bestimmungen im Leben? Worin finde ich den Sinn des Lebens? Was will ich...

Über verlorene Träume und wie sie sich Frauen in der Lebensmitte wieder zurückholen können

Kennst Du die Momente, an denen Du Dich an lang zurückliegende Träume erinnerst und wehmütig denkst, Du hättest sie ein für alle Mal verloren? Ich möchte ein Geheimnis mit Dir teilen. Das über verlorene Träume und wie sie sich Frauen in der Lebensmitte wieder...

Wenn das Leben auf die Stop-Taste drückt

Kennst Du das Gefühl, wenn Dein Leben plötzlich die Stop-Taste drückt? Ich erlebe diesen Moment gerade ziemlich intensiv. Wie ich damit umgehe, möchte ich Dir in diesem sehr persönlichen Artikel erzählen. Denn vielleicht erlebst auch Du gerade eine Umbruchphase, die...

Was Du in einem Online-Coachingprgramm für Businessaufbau NICHT lernst

Was Du in einem Coachingprogramm für Online-Business-Aufbau NICHT lernst, ist die Entwicklung einer UnternehmerInnen-Persönlichkeit. In der heutigen digitalen Welt boomt das Online-Business. Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihr eigenes Unternehmen...

Wie es ist, mit mir zu arbeiten | so läuft eine 1:1-Zusammenarbeit mit mir im Business Mentoring ab

Mia, was machst Du eigentlich als Business-Mentorin? Ist das eher für ExistenzgründerInnen oder für UnternehmerInnen, die schon länger auf dem Weg sind? Bucht man Dich, wenn das Business anläuft, gut läuft, oder wenn es knirscht? Du willst wissen wie es ist mit mir zu...

Sechsstellig unter die Armutsgrenze. Über Sehnsüchte, Hoffnungen und die Realität im Online-Business und wie ein erfolgreiches Business gelingen kann

Sechsstellig unter die Armutsgrenze. Über Sehnsüchte, Hoffnungen und die Realität im Online-Business. Tausende von Frauen träumen jedes Jahr den Traum eines sechsstelligen, oder besser noch siebenstelligen Online-Business. Der Weg dahin, so versprechen...

Was macht mein Business Mentoring so besonders?

Was macht mein Business Mentoring so besonders? Diesen Artikel habe ich für Dich geschrieben, damit Du nach spätestens 685 Worten (so lange ist dieser Artikel) klar erkennst, ob Dich meine Art des Business Mentorings weiterbringt.  Eines ist sicher: die Arbeit mit mir...

Die Evolution des Mentorings – von Stammesältesten über Business-Paten hin zur visionären Mentor:in

In der Coaches-, Trainer:innen- und Berater:innenszene herrscht Unstimmigkeit darüber, wo der eine Begriff endet und der andere beginnt. Seit einiger Zeit trägt eine weitere Bezeichnung zur Konfusion bei: Mentor:in. Und auch hier scheiden sich die Geister, was genau...

Die türkise Lounge | mein heutiger Gast: Judith Peters | Gründerin der Content Society und Female Power Influencerin

Judith Peters aka Sympatexter ist heute zu Gast in einer neuen Podcastfolge der türkise Lounge, in der ich visionäre Entrepreneure vorstelle, die mit ihrem Wirken eine lebenswertere Zukunft gestalten.  Judith ist DIE Female Power Influencerin, die Frauen dabei hilft,...

Die türkise Lounge | mein heutiger Gast: Anke Beeren | Gründerin des Joint Forces Club

Anke Beeren ist heute zu Gast in einer neuen Podcastfolge der türkise Lounge, in der ich visionäre Entrepreneure vorstelle, die mit ihrem Wirken eine lebenswertere Zukunft gestalten. Sie ist Gründerin des Joint Forces Clubs und schafft darin integrale Räume, in denen...

Du willst mir schreiben? Das kannst Du hier:

1 + 10 =