Die 8 Schlüsselkompetenzen einer integralen Mentorin

Welche Schlüsselkompetenzen hat eine integrale Mentorin?

Als mir diese Frage gestellt wurde, habe ich eine spannende Studie entdeckt:  2017 hat die UNESCO acht Schlüsselkompetenzen definiert, welche zur Erreichung der 17 Ziele der nachhaltigen Entwicklung (sustainable development goals) in dieser Welt eine Grundvoraussetzung darstellen. Hierzu gehören u.a. die Fähigkeit, mit sich selbst in Beziehung zu sein, mit anderen gemeinsam an Lösungen zu arbeiten oder auch das Wahrnehmen vieler Informationen eines Feldes. Die Initiative „Inner development goals“ knüpft an diese 17 Nachhaltigkeitsziele an und ordnet die inneren Fähigkeiten, die hierfür erforderlich sind, 5 Themenfelder zu:  

– Beziehung zu sich selbst
– kognitive Fähigkeiten
– Beziehung im Miteinander und zur Welt
– Zusammenarbeit – soziale Kompetenzen
– in Aktion treten

Dabei wurden diesen 5 Kategorien 23 Fähigkeiten und Qualitäten zugeordnet:

I. Sein – Meine Beziehung zu mir selbst

 

Die Kultivierung unseres Innenlebens und die Entwicklung und Vertiefung unserer Beziehung zu unseren Gedanken, Gefühlen und unserem Körper helfen uns, präsent, beabsichtigt und nicht reaktiv zu sein, wenn wir Komplexität gegenüberstehen.

 

Innerer Kompass

Ein tief empfundenes Verantwortungsbewusstsein und Engagement für Werte und Zwecke, die sich auf das Wohl des Ganzen beziehen.

 

Integrität und Authentizität

Mein Engagement und die Fähigkeit, mit Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und Integrität zu handeln.

 

Offenheit und Lernbereitschaft

Eine grundlegende Denkweise der Neugier und der Bereitschaft, verletzlich zu sein und Veränderungen anzunehmen und zu wachsen.

 

Selbsterkenntnis

Die Fähigkeit, in reflektierendem Kontakt mit eigenen Gedanken, Gefühlen und Wünschen zu stehen; ein realistisches Selbstbild und die Fähigkeit, sich selbst zu regulieren.

 

Präsenz

Fähigkeit, im Hier und Jetzt zu sein, ohne zu urteilen und in einem Zustand unbegrenzter Präsenz.

 

II. Denken – Kognitive Fähigkeiten

 

Die Entwicklung unserer kognitiven Fähigkeiten, indem wir verschiedene Perspektiven einnehmen, Informationen bewerten und die Welt als zusammenhängendes Ganzes verstehen, ist für eine kluge Entscheidungsfindung unerlässlich.

 

Kritisches Denken

Die Fähigkeit zur kritischen Überprüfung der Gültigkeit von Ansichten, Beweisen und Plänen.

Komplexitätsbewusstsein Verständnis und Fähigkeiten im Umgang mit komplexen und systemischen Zuständen und Kausalitäten.

 

Perspektivenkompetenz

Die Fähigkeit, Erkenntnisse aus gegensätzlichen Perspektiven zu suchen, zu verstehen und aktiv zu nutzen.

 

Sinneswahrnehmung

Die Fähigkeit, Muster zu erkennen, Unbekanntes zu strukturieren und bewusst Geschichten zu erschaffen.

 

Langfristige Orientierung und Visionen

Langfristige Orientierung und Fähigkeit, Visionen im größeren Zusammenhang zu formulieren und aufrechtzuerhalten.

 

 

III. In Beziehung gehen – Für andere und die Welt sorgen

 

Andere zu schätzen, sich um sie zu kümmern und sich mit ihnen verbunden zu fühlen, wie Nachbarn, zukünftige Generationen oder die Biosphäre, hilft uns, gerechtere und nachhaltigere Systeme und Gesellschaften für alle zu schaffen.

 

Wertschätzung

Der Umgang mit anderen und der Welt mit einem Grundgefühl von Wertschätzung, Dankbarkeit und Freude.

 

Verbundenheit

Ein ausgeprägtes Gefühl dafür haben, mit einem größeren Ganzen verbunden zu sein und/oder Teil eines größeren Ganzen zu sein, wie etwa einer Gemeinschaft, Menschheit oder einem globalen Ökosystem.

 

Bescheidenheit

In der Lage sein, gemäß den Erfordernissen der Situation zu handeln, ohne Rücksicht auf die eigene Wichtigkeit.

 

Empathie und Mitgefühl

Die Fähigkeit, mit Freundlichkeit, Empathie und Mitgefühl mit anderen, sich selbst und der Natur in Beziehung zu treten und damit verbundenes Leiden anzugehen

 

 

IV. Zusammenarbeit – Soziale Kompetenz

 

Um Fortschritte bei gemeinsamen Anliegen zu erzielen, müssen wir unsere Fähigkeiten entwickeln, Interessengruppen mit unterschiedlichen Werten, Fähigkeiten und Kompetenzen einzubeziehen, Raum zu halten und mit ihnen zu kommunizieren.

 

Kommunikationsfähigkeit:

Die Fähigkeit, anderen wirklich zuzuhören, einen echten Dialog zu fördern, eigene Ansichten gekonnt zu vertreten, Konflikte konstruktiv zu bewältigen und die Kommunikation an unterschiedliche Gruppen anzupassen.

 

Co-Creation-Fähigkeiten:

Die Fähigkeit und Motivation zum Aufbau, zur Entwicklung und Förderung kooperativer Beziehungen mit verschiedenen Stakeholdern, gekennzeichnet durch psychologische Sicherheit und echte Co-Creation.

 

Inklusive Denkweise und interkulturelle Kompetenz:

Die Bereitschaft und Kompetenz, Vielfalt anzunehmen und Menschen und Kollektive mit unterschiedlichen Ansichten und Hintergründen einzubeziehen.

 

Vertrauen

Die Fähigkeit, Vertrauen zu zeigen und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten.

 

Mobilisierungsfähigkeiten

Die Fähigkeit, andere zu inspirieren und zu mobilisieren, sich für gemeinsame Ziele zu engagieren.

 

 

V. Die Fähigkeit zu Handeln und Veränderung aktiv vorantreiben

 

Eigenschaften wie Mut und Optimismus helfen uns dabei, echte Entscheidungsfreiheit zu erlangen, alte Muster zu durchbrechen, originelle Ideen zu entwickeln und in unsicheren Zeiten beharrlich zu handeln.

 

Mut

Die Fähigkeit, für Werte einzustehen, Entscheidungen zu treffen, entschlossen zu handeln und gegebenenfalls bestehende Strukturen und Ansichten zu hinterfragen und zu durchbrechen.

 

Kreativität

Die Fähigkeit, originelle Ideen zu generieren und zu entwickeln, innovativ zu sein und bereit zu sein, herkömmliche Muster zu durchbrechen.

 

Optimismus

Die Fähigkeit, ein Gefühl der Hoffnung, eine positive Einstellung und das Vertrauen in die Möglichkeit sinnvoller Veränderungen aufrechtzuerhalten und zu kommunizieren.

 

Beharrlichkeit

Die Fähigkeit, Engagement aufrechtzuerhalten und entschlossen und geduldig zu bleiben, auch wenn Bemühungen lange Zeit brauchen, um Früchte zu tragen.

 

 

Nicht beantwortet wurde dabei eine entscheidende Frage: Wie bauen wir diese Kompetenzen auf?

 

Aus diesem Grund habe ich die Ausbildung zur integralen Mentorin entwickelt. Im Grundlagenkurs beschäftigen wir uns mit unserer Fähigkeit zu sein, zu denken, in Beziehung zu treten, in Co-Kreation zusammenzuarbeiten und unserer Fähigkeit, zu handeln.

Den Blick habe ich dabei fest auf den Raum der Ältestenschaft gerichtet, da ich glaube, dass wir neue „role-models“ in der Begleitung von Menschen brauchen. Begleiter, deren Fokus nicht auf Selbstoptimierung liegt sondern in der Selbstentfaltung.

Eine spannende Reise, die jede von uns aus der Komfortzone herauskatapultiert, denn es gilt herauszufinden, was denn genau für jede einzelne  eine integrale Mentorin darstellt. Wie will ich diesen Begriff mit Sinn füllen? In welchem Rahmen möchte ich arbeiten? Welche Menschen möchte ich begleiten und wohin?

Ein Gedicht von Rilke hilft mir dabei, dieser Erforschungsreise die nötige Zeit zu geben:

Man muss den Dingen  die eigene, stille  ungestörte Entwicklung lassen,  die tief von innen kommt  und durch nichts gedrängt  oder beschleunigt werden kann,  alles ist austragen – und  dann gebären…

Reifen wie der Baum, der seine Säfte nicht drängt  und getrost in den Stürmen des Frühlings steht, ohne Angst, dass dahinter kein Sommer kommen könnte.  Er kommt doch!

Aber er kommt nur zu den Geduldigen,  die da sind, als ob die Ewigkeit vor ihnen läge,  so sorglos, still und weit…

Man muss Geduld haben  Mit dem Ungelösten im Herzen,  und versuchen, die Fragen selber lieb zu haben,  wie verschlossene Stuben,  und wie Bücher, die in einer sehr fremden Sprache  geschrieben sind.

Es handelt sich darum, alles zu leben.

Wenn man die Fragen lebt, lebt man vielleicht allmählich,  ohne es zu merken,  eines fremden Tages  in die Antworten hinein.

 

Schlummert in Dir eine integrale Mentorin ?

Du bist in Deiner Lebensmitte angekommen und hast keine Lust mehr darauf, Dich nur über Leistung zu definieren? Du bist es leid, Dich endlos selbst zu optimieren und spürst, dass etwas Neues geboren werden will? Du hörst den Ruf, weißt aber nicht, wie Du ihm folgen sollst?

Wärst Du dazu bereit, Deine Lebensweisheit zu teilen und den Wandel in der Welt aktiv zu gestalten? Dann erforsche gemeinsam mit mir, ob in Dir eine integrale Mentorin schlummert.  Lass‘ uns gemeinsam auf eine kostenlose Entdeckungsreise gehen!

 

Du willst keinen Blogartikel mehr versäumen? Dann trage Dich hier ein und Du bekommst jeden neuen Artikel druckfrisch in Dein Postfach geliefert!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie schön, dass du hier bist!

Ich bin Mia und freue mich, dass Du mich auf meinem Blog besuchst. Meine Vision ist, dass wir uns wieder an unser weibliches Sein erinnern und uns erlauben, es in allen Facetten zu leben. Denn am Anfang war das Weib.

Bist Du auch eine davon?

Mehr über mich …

Ja, ich will den Inspirationsletter von Mia!

Werde Teil des Radl-Rudels und erhalte wöchentlich Inspirationen rund um weibliches Medizinradwissen in Dein Postfach.

Marketing von

Die türkise Lounge | mein heutiger Gast: Judith Peters | Gründerin der Content Society und Female Power Influencerin

Judith Peters aka Sympatexter ist heute zu Gast in einer neuen Podcastfolge der türkise Lounge, in der ich visionäre Entrepreneure vorstelle, die mit ihrem Wirken eine lebenswertere Zukunft gestalten.  Judith ist DIE Female Power Influencerin, die Frauen dabei hilft,...

„Ahnenheilung“ – der Unterschied zwischen Ahnen und Vorfahren und warum Ahnen keine Heilung brauchen

Der Begriff "Ahnenheilung" lässt einen wesentlichen Aspekt der Verbindung zu unseren Altvorderen außer Acht. Den Unterschied zwischen Ahne und Vorfahre. Im alltäglichen Gebrauch der beiden Worte scheint es keinen Unterschied zu geben. Geht es jedoch um das Wort...

Die türkise Lounge | mein heutiger Gast: Anke Beeren | Gründerin des Joint Forces Club

Anke Beeren ist heute zu Gast in einer neuen Podcastfolge der türkise Lounge, in der ich visionäre Entrepreneure vorstelle, die mit ihrem Wirken eine lebenswertere Zukunft gestalten. Sie ist Gründerin des Joint Forces Clubs und schafft darin integrale Räume, in denen...

Weltfrauentag am 08.März – mein Dank und mein Geschenk an all die wunderbaren Heldinnen des Alltags!

Bist Du auch einer dieser unerkannten Heldinnen, die still und im Verborgenen dabei helfen, dass unser Alltag ohne großes Knirschen abläuft? Die unermüdlich leistet und dabei ein Lächeln auf den Lippen trägt? Die viel zu selten an sich selbst denkt? Ich möchte Dir...

Online- vs. Offline | Welche Vor- und Nachteile haben Seminarangebote in Präsenz oder Digital?

Ich werde immer wieder gefragt, ob nun meine Präsenzseminare "besser" sind, oder meine Online-Angebote. Ich habe mir in diesem Artikel Gedanken über die grundsätzlichen Vor- und Nachteile gemacht: , Vorteile von Onlineseminaren: Flexibilität: Du kannst von überall aus...

Was ist eine schamanische Seelenanteilsrückholung? Wie verlorene Seelenanteile zurückholt werden können

Die Seelenanteilsrückholung ist ein fester Bestandteil im Repertoire von schamanisch Praktizierenden. Doch was ist das genau und wie können verlorene Seelenanteile wieder zurückgeholt werden? Warum verliert man Seelenanteile? Seelenanteile können aufgrund von...

10 Gründe, warum sich Menschen immer mehr für Schamanismus und Naturspiritualität interessieren

Du fragst dich, wobei dir Schamanismus hilft und warum sich immer mehr Menschen für Naturspiritualität und schamanische Techniken und Rituale wie Krafttierreisen oder Seelenanteilsrückholungen interessieren? Schamanismus ist eine spirituelle Praxis, die auf der ganzen...

Die türkise Lounge | mein heutiger Gast: Alexandra H. Meier aka Alexandresk

Alexandra H. Meier aka Alexandresk ist heute zu Gast in einer neuen Podcastfolge der türkise Lounge, in der ich visionäre Entrepreneure vorstelle, die mit ihrem Wirken eine lebenswertere Zukunft gestalten. Sie ist...

Wie wird man eine Schamanin oder Medizinfrau?

Du hast Interesse an der Natur und an schamanischen Ritualen und möchtest tiefer in das Wissen deiner Ahninnen eintauchen? Dann fragst du dich sicher: wie wird man Schamanin oder Medizinfrau? Gibt es dazu Voraussetzungen? Muss bereits ein Vorfahre Schamane gewesen...

Was ist eine schamanische Reise? Die ultimative Anleitung zur Reise zu Deinem Krafttier

Willst Du lernen, schamanisch zu reisen? Hier ist die ultimative Anleitung zur Reise zu Deinem Krafttier. Ich habe Dir in diesem Blogartikel ein Kapitel aus meinem Buch "der kleine schamanische Reiseführer" beigefügt, in dem ich Dir von meinen schamanischen Anfängen...

Du willst mir schreiben? Das kannst Du hier:

2 + 1 =

Möchtest Du tiefer in die Welt der weisen Frauen eintauchen? Dann hol‘ Dir meine kostenlose dreiteilige Audioserie!

 

Darin erfährst Du

 

- dass der Zugang zu unserem wilden, ursprünglichen Teil noch nicht verloren ist, sondern nur etwas verschüttet

- warum Märchen die Schlüssel zu unseren Seelenlandschaften sind

- was es Dir bringt wenn Du Dich auf den uralten, kreisrunden Pfad der weiblichen Heilkunst begibst

 

 

 

 

Super, das hat geklappt! In wenigen Minuten erhältst Du das erste Audio direkt in Dein Postfach. Bis gleich, Mia