Wie geht „guter Boden“ oder von der Kunst, ein erfolgreiches Unternehmen zu führen.

Wie geht „guter Boden“ oder von der Kunst, ein erfolgreiches Unternehmen zu führen.

 

Neulich las ich ein Interview über einen Gärtner, der Gemüse für Sterneköche anbaut. Ein Satz ließ mich aufhorchen: „Gemüse kann nur so gut werden, wie die Erde, in der es wächst.“ Eigentlich ganz logisch. Auf kargen Boden werde ich weniger Ernte einbringen können als auf saftigen, nährstoffreichen Boden. Das ließ mich überlegen, wie`s denn derzeit um meinen „Unternehmerboden“ bestellt ist? Wie geht denn „guter Boden“ ? 

 

  • Wann habe ich ihn das letzte Mal gedüngt?
  • Welche Nährstoffe füge ich ihm zu?
  • Ist er überwuchert von Glaubenssatz-Unkraut?
  • Ist er ausgelaugt von meinen Umsatzerwartungen?
  • Dürfen Teile meines Bodens auch mal ruhen?
  • Erlaube ich ihm auch mal auszuatmen durch die unterschiedliche Wahl meiner Produktabfolgen?
  • Wie oft kümmere ich mich überhaupt um meinen Boden?
  • Mit welchen Energien reichere ich ihn an?

 

Wie reichere ich meinen Boden an?

Wie reichere ich meinen Boden an?

Wenn ich mein Unternehmen linear konzipiert habe, dann habe ich es einmal aufgesetzt und erwarte, dass es im „höher-weiter-schneller-Modus“ jedes Jahr mehr Ertrag bringt.

Ich justiere dann zwar die Stellschraube „Kosten vs. Ertrag“ und versuche, immer noch mehr „rauszuholen“. Wenn man beispielsweise durch Deutschland fährt, sieht man, dass Monokultur und Gewächshäuser die traditionelle Landwirtschaft völlig ersetzt und auch die Landschaft weitgehend verändert haben.

 

Ernten in Deutschland

Ernten in Deutschland

 

Doch irgendwann ist mein Unternehmen ausgeblutet, die Ressourcen erschöpft. Da hilft auch kein Trostpflasterchen, sprich: Incentives für Kunden bzw. Mitarbeiter – diese Anreize werden nur kurzfristig binden. Wertschätzung liegt meiner Meinung nach jenseits materieller Bonusprogramme.

Etwa 8,6 Prozent der globalen Weltwirtschaft geht bereits einen neuen Weg und versucht, ihre Unternehmen zirkulär zu gestalten. Dabei wird gerade die materielle Ebene in Form von Nachhaltigkeit, achtsame Ressourcennutzung und Natur- und Klimaschutz erforscht und verbessert. Eine systemische Transformation, so fordert die WWF, bedarf einer Beteiligung und Zusammenarbeit von Politik, Konsumenten und wirtschaftlichen Akteuren entlang ganzer Wertschöpfungsketten.

Doch zirkuläres Unternehmertum fängt meiner Meinung erst an, wenn vier Faktoren in Einklang gebracht werden:

Die materielle Ebene, die emotionale Ebene, anders ausgedrückt, die zwischenmenschliche Ebene, die strukturelle Ebene der Konzepte und der Frage, wie ein harmonisches WIR global mit allen Komplementärenergien zusammenwirken kann und, als vierter Faktor, die spirituelle Ebene im unternehmerischen Handeln seinen Platz findet.

Wie sollen linear ausgebildete Unternehmer, Politiker, Konsumenten und wirtschaftliche Akteure denn auf die Schnelle zirkulär handeln, wenn sie das Zirkuläre noch nicht erfahren haben. Das wird nicht schnell mal erreicht durch das Überwerfen eines neuen Ideologie-Mäntelchen. Da ist eine tiefe Transformation des eigenen Erlebens und Wirkens erforderlich.

Der erste Schritt dazu ist meiner Meinung nach, ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, dass Unternehmen Wesen sind.

Wesen mit Bewusstsein, Bedürfnissen und auch supportiven Impulsen und Ideen, die uns helfen, dass sie, dass wir gemeinsam als systemische Hubs, wachsen und gedeihen.

 

Erkenne Dein Unternehmen als Wesen!

Erkenne Dein Unternehmen als Wesen!

Am einfachsten geht dies, uns als Gärtner vorzustellen, die im Kreislauf der Jahreszeiten, die Pflanze „Unternehmen“ hegen und pflegen. Sich mit der Qualität des Bodens auseinandersetzt, die klimatischen Gegebenheiten genauestens untersucht, die Samen auswählt und den Gegebenheiten anpasst usw.

Die Natur ist unser bester Ratgeber, wenn es darum geht, ein zirkuläres Verständnis zu entwickeln und dieses in ein Unternehmen einzubinden.

Warum als Unternehmer nicht damit beginnen, etwas anzusäen, zu pflanzen und einen Zyklus lang, zirkuläres Sein zu erfahren?

Wohlmöglich entwickelt sich dadurch eine neue Unternehmerkultur – die der holistischen entrepreneure.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie schön, dass du hier bist! Ich bin Mia und freue mich, dass Du mich auf meinem Blog besuchst.

Ich begleite Frauen in der Lebensmitte durch das Niemandsland zwischen dem Tun und dem Sein, dass sich auftut, wenn das „schneller, höher, weiter“ keinen Sinn mehr macht.

Mehr über mich …

Ja, ich will den Inspirationsletter von Mia!

Werde Teil von Mia‘ s Welt und erhalte wöchentlich Inspirationen in Dein Postfach.

Marketing von

Purpose Bestimmung Lebenssinn – wie ich meine gefunden habe und was ich als Mentorin, Unternehmerin und weise Frau bewirken will

Es gibt immer wieder Zeiten im Leben, in denen wir uns fragen: was ist der Sinn des Lebens? Welchen Purpose habe ich? Was ist meine Bestimmung? Gibt es nur die EINE oder habe ich mehrere Bestimmungen im Leben? Worin finde ich den Sinn des Lebens? Was will ich...

Über verlorene Träume und wie sie sich Frauen in der Lebensmitte wieder zurückholen können

Kennst Du die Momente, an denen Du Dich an lang zurückliegende Träume erinnerst und wehmütig denkst, Du hättest sie ein für alle Mal verloren? Ich möchte ein Geheimnis mit Dir teilen. Das über verlorene Träume und wie sie sich Frauen in der Lebensmitte wieder...

Wenn das Leben auf die Stop-Taste drückt

Kennst Du das Gefühl, wenn Dein Leben plötzlich die Stop-Taste drückt? Ich erlebe diesen Moment gerade ziemlich intensiv. Wie ich damit umgehe, möchte ich Dir in diesem sehr persönlichen Artikel erzählen. Denn vielleicht erlebst auch Du gerade eine Umbruchphase, die...

Was Du in einem Online-Coachingprgramm für Businessaufbau NICHT lernst

Was Du in einem Coachingprogramm für Online-Business-Aufbau NICHT lernst, ist die Entwicklung einer UnternehmerInnen-Persönlichkeit. In der heutigen digitalen Welt boomt das Online-Business. Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihr eigenes Unternehmen...

Wie es ist, mit mir zu arbeiten | so läuft eine 1:1-Zusammenarbeit mit mir im Business Mentoring ab

Mia, was machst Du eigentlich als Business-Mentorin? Ist das eher für ExistenzgründerInnen oder für UnternehmerInnen, die schon länger auf dem Weg sind? Bucht man Dich, wenn das Business anläuft, gut läuft, oder wenn es knirscht? Du willst wissen wie es ist mit mir zu...

Sechsstellig unter die Armutsgrenze. Über Sehnsüchte, Hoffnungen und die Realität im Online-Business und wie ein erfolgreiches Business gelingen kann

Sechsstellig unter die Armutsgrenze. Über Sehnsüchte, Hoffnungen und die Realität im Online-Business. Tausende von Frauen träumen jedes Jahr den Traum eines sechsstelligen, oder besser noch siebenstelligen Online-Business. Der Weg dahin, so versprechen...

Was macht mein Business Mentoring so besonders?

Was macht mein Business Mentoring so besonders? Diesen Artikel habe ich für Dich geschrieben, damit Du nach spätestens 685 Worten (so lange ist dieser Artikel) klar erkennst, ob Dich meine Art des Business Mentorings weiterbringt.  Eines ist sicher: die Arbeit mit mir...

Die Evolution des Mentorings – von Stammesältesten über Business-Paten hin zur visionären Mentor:in

In der Coaches-, Trainer:innen- und Berater:innenszene herrscht Unstimmigkeit darüber, wo der eine Begriff endet und der andere beginnt. Seit einiger Zeit trägt eine weitere Bezeichnung zur Konfusion bei: Mentor:in. Und auch hier scheiden sich die Geister, was genau...

Die türkise Lounge | mein heutiger Gast: Judith Peters | Gründerin der Content Society und Female Power Influencerin

Judith Peters aka Sympatexter ist heute zu Gast in einer neuen Podcastfolge der türkise Lounge, in der ich visionäre Entrepreneure vorstelle, die mit ihrem Wirken eine lebenswertere Zukunft gestalten.  Judith ist DIE Female Power Influencerin, die Frauen dabei hilft,...

Die türkise Lounge | mein heutiger Gast: Anke Beeren | Gründerin des Joint Forces Club

Anke Beeren ist heute zu Gast in einer neuen Podcastfolge der türkise Lounge, in der ich visionäre Entrepreneure vorstelle, die mit ihrem Wirken eine lebenswertere Zukunft gestalten. Sie ist Gründerin des Joint Forces Clubs und schafft darin integrale Räume, in denen...

Du willst mir schreiben? Das kannst Du hier:

1 + 6 =