Meine 5 größten Lektionen als Unternehmerin

Ich wage es kaum laut auszusprechen, aber meine erste Gewerbeanmeldung trägt das Datum 1989. Ganze 33 Jahre bin ich mittlerweile selbständig. Damals wurde meine Buchhaltung auf Lochstreifen geprägt, Dokumente kamen per Post und ein Anrufbeantworter leistete gute Dienste zwischen 17 Uhr und 8 Uhr morgens, denn zu diesen Zeiten arbeitete keiner mehr in meiner Branche. Mein erster Computer hatte eine hypermoderne, bernsteinfarbene Schrift und zwei Festplatten, die gewechselt werden konnten. Der Preis für dieses, damals innovative Hightech-Gerät: 10.000 DM. Dieses Investition ließ mich als Fünfundzwanzigjährige so manche Nacht nicht schlafen. Vieles habe ich in den 33 Jahren Unternehmerinnen-Sein gelernt. Meine 5 größten Lektionen als Unternehmerin teile ich heute mit dir.

 

Meine Lektion 1 als Unternehmerin : Ich BIN Unternehmerin

Auch wenn ich in DER Branche gelernt habe, die Unternehmen begleitet, entwickelt und berät, habe ich mich lange Zeit als Beraterin, Coach oder Entwicklerin gesehen. Selbst als ich ein Buch über erfolgreiche Unternehmensführung in alternativen Heilberufen geschrieben habe, sah ich mich als Autorin und nicht als Unternehmerin. Und auch, als ich den therapeutischen Weg einschlug und Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung begleitete, war ich in meinen Augen eine Therapeutin und keine Unternehmerin.

Ein fataler Fehler, denn dadurch war die Position des Kapitäns lange Jahre unbesetzt. Ich war zeitgleich Matrose, Schiffsarzt, Smutje und hing bei Starkwind in den Seilen – nie jedoch kam ich auf die Idee, als Kapitän mein Unternehmensschiff strategisch zu steuern.

Faktisch bist du spätestens eine Unternehmerin, wenn du deine Tätigkeit startest, doch die Unternehmerin in dir muss erst langsam geboren werden. So wie eine Frau zwar im Moment der Geburt zur Mutter wird, jedoch Zeit braucht, Mutter zu werden.

Fasziniert hat mich – als ich nach und nach die integrale Ebene des UnternehmerInnen-Seins erfassen konnte – dass mein Unternehmen ein Wesen ist, mit dem ich in Fantasiereisen (oder wie immer du das Navigieren durch das Unbewusste nennst) in Kontakt treten kann. Ich kann mich mit ihm austauschen, es um Rat fragen, meine Ängste mitteilen.

Ja, es hat eine ziemlich lange Zeit gedauert, bis ich Kapitän meines Unternehmens wurde,  doch dieser Aspekt hat mich enorm wachsen lassen. 

Mein Tipp:

suche dir gleich zu Beginn – neben den Experten die dir spezifische Hilfe zu Tagesgeschäftrelevantem bieten –  eine Mentorin oder Patin, die dir wertvolles Wissen und Weisheiten über tragende Unternehmensfundamente  bieten kann, und was es heißt, in Zyklen zu denken. Sie hat die Gelassenheit eines wettergegerbten Kapitäns und kann dir bei wichtigen Entscheidungen die nötige Ruhe vermitteln.

 

Meine Lektion 2 als Unternehmerin: Tu‘, was dir Freude bereitet und dich erfüllt, nicht, was gerade „in“ ist und viel Umsatz bringt 

Was habe ich mich verbogen, als mir „Experten“ rieten, auf irgendwelche Züge aufzuspringen, die gerade in Mode waren. „Du kannst das doch auch, also hol` dir den Pott!“ Eine Menge meiner Arbeitszeit verbrachte ich auf diese Weise mit „Brotjob“-Tätigkeiten, die mir zwar Geld einbrachten, jedoch keine Freude bereiteten.

Ja, ich weiß, die Miete muss bezahlt werden, aber heute weiß ich, dass sie auch ganz wunderbar bezahlt werden kann durch Angebote, die mir eine Menge Spaß machen! Und diese Freude strahle ich dann aus, die wiederum anziehend auf meine Kundinnen ist. 

Mein Tipp:

der Motor unseres Handelns ist entweder Angst oder Liebe. Entweder wollen wir etwas vermeiden oder Anerkennung oder Liebe erlangen. Laß‘ die Grundlage deines unternehmerischen Handelns nicht die Angst sein. Es gibt viele gute Angebote, dein WARUM zu erforschen. Die Liebe zu deinem Warum, das, was dich jeden Tag mit einem Lächeln aufstehen lässt, ist ein guter Nährboden für ein Jahrzehnte überspannendes Unternehmen!

 

Meine Lektion 3 als Unternehmerin: Auch, wenn du Vieles kannst, konzentriere dich auf EIN Thema, sodass die Kunden dich als Expertin wahrnehmen können und wissen, wofür du stehst

Noch vor zwei Jahren antworteten Menschen, die mich kannten, auf die Frage, was Mia macht, in etwa so:

Hm, also irgendetwas Schamanisches. Und so Medizinradseminare. Eine Praxis hat sie auch. Bildet sie nicht auch aus? Und dann war da auch noch dieses Beziehungsseminar. Ist sie nicht auch so ’ne Art spiritueller Businesscoach?“ Kein Wunder, wenn man so ein unternehmerisches „Fliewatüüt“ ist, dass dich Menschen nicht einordnen, geschweige denn weiterempfehlen können. Meine Neuorientierung hat mich klar positionieren lassen und zeigt genau, wer ich bin und wofür ich stehe:

Als Pionierin der türkisen Zukunft bilde ich Frauen in der Lebensmitte zu bodenständig visionären, integralen Mentorinnen aus.

Mein Tipp:

willst Du herausfinden, ob in Dir eine Mentorin schlummert? In meinem 30-seitigen Booklet für 0 Euro gehe ich gemeinsam mit dir auf eine Reise, um diese Frage zu erforschen.

 

Meine Lektion 4 als Unternehmerin: Leg‘ dir kein „Image“ zu, sondern zeig‘ dich authentisch – alles andere ist auf Dauer ziemlich anstrengend

Wenn ich an mein Outfit denke, das ich als Mittdreißigerin zu Besprechungen anhatte, muss ich schmunzeln: High Heels, Bleistiftrock, weiße Bluse und Blazer. Dazu der Pilotenkoffer zum Aktentransport und ein stahlharter Blick, damit man mir meine Unsicherheit nicht gleich ansieht. Heute spricht man eher von Unternehmer-Archetypen, die man bedienen soll, um eine Wirkung zu erzielen. Mag sein, dass man, wenn Innen nichts ist, das Außen aufpuscheln muss.

Mein Tipp:

stärke dein Inneres, werde dir mehr und mehr klar, wer du bist, erkenne deine Stärken und Schwächen, mache dich damit sichtbar – zeig‘ dich authentisch. Alles andere ist Oberflächenkosmetik, die dich irgendwann einholt. 

 

Meine Lektion 5 als Unternehmerin: zeig‘ Ecken und Kanten und nimm‘ eine klare Position ein

Damit wirst du sicher nicht der Liebling aller sein, aber ganz sicher die Leitfigur derer, die auf dem gleichen Weg sind wie du! 

Hattest du nicht auch schon mal den Impuls, in einem endlosen Meeting, in dem es nicht um die Sache, sondern darum ging, wer „den Größeren“ hat, einfach mal aufzustehen und „das ist doch Bullshit!“ in die Runde zu rufen? Du magst zwar in diesem Augenblick die KonkurrentInnen stören, aber ich bin sicher, alle anderen TeilnehmerInnen werden erleichtert aufatmen. Das würdest du nie wagen? Mit 30 hätte ich mich auch weggeduckt. Heute, mit Ende 50 ist es mir ein Vergnügen, versteinertes Regelwerk zu hinterfragen und aufzubrechen.

Für mich ist der Unterschied zwischen einer x-beliebigen Schablone (die als solche kaum in Erinnerung bleibt) und einer 3D-Präsenz die Haltung, die wir als Unternehmerin einnehmen. Du hast etwas zu sagen? Dann nimm‘ dir den Raum und werde sichtbar. So wird man sich an dich erinnern. „Ja, das war doch diese freche, humorvolle Endfünfzigerin, die dem selbstherrlichen Redner mit ihrer klaren Position Paroli bot!“

Anderen die Eier zu schaukeln oder die Stange zu halten (obwohl man nicht deren Meinung ist) ist Zeitverschwendung.

Mein Tipp:

suche dir einen „richtigen Weiber-Kreis“, der humorvoll und gewitzt dort angekommen ist, wo du hinwachsen möchtest.

 

Meine Bonus-Lektion: Fange früh an, Tätigkeiten auszulagern, die die keinen Spaß machen oder für die du viel zu viel Zeit verplemperst

„Nein, nein, kein Problem, das kann ich alles selbst machen“, höre ich mich noch sagen, als ich wieder mal abends nach 22 Uhr an einem Social Media Post herumbastle. Klar kannst du alles selbst machen, klar kannst du alles lernen, doch wesentlich mehr Sinn macht es, dich um Dinge zu kümmern, die nach DEINER Expertise verlangen und die niemand für dich übernehmen kann. Zudem wirst du in den einzelnen Themenfeldern wie Facebook Ads, Copywriting, Funnel bauen, E-Mail-Marketing etc. nur die Grundlagen lernen, da dir einfach die Zeit dafür fehlt, tiefer einzusteigen. Ein Experte darin kann dir womöglich DEN entscheidenden Vorteil bringen, um mehr Umsatz zu generieren und dir zeitgleich auch mehr Freizeit verschaffen!

 

Was hast DU als Unternehmerin gelernt? Was sind DEINE wichtigsten Lektionen? Ich freue mich auf deinen Kommentar!

Von Herz zu Herz, Mia

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie schön, dass du hier bist!

Ich bin Mia und freue mich, dass Du mich auf meinem Blog besuchst. Meine Vision ist, dass wir uns wieder an unser weibliches Sein erinnern und uns erlauben, es in allen Facetten zu leben. Denn am Anfang war das Weib.

Bist Du auch eine davon?

Mehr über mich …

Ja, ich will den Inspirationsletter von Mia!

Werde Teil des Radl-Rudels und erhalte wöchentlich Inspirationen rund um weibliches Medizinradwissen in Dein Postfach.

Marketing von

Die türkise Lounge | mein heutiger Gast: Judith Peters | Gründerin der Content Society und Female Power Influencerin

Judith Peters aka Sympatexter ist heute zu Gast in einer neuen Podcastfolge der türkise Lounge, in der ich visionäre Entrepreneure vorstelle, die mit ihrem Wirken eine lebenswertere Zukunft gestalten.  Judith ist DIE Female Power Influencerin, die Frauen dabei hilft,...

„Ahnenheilung“ – der Unterschied zwischen Ahnen und Vorfahren und warum Ahnen keine Heilung brauchen

Der Begriff "Ahnenheilung" lässt einen wesentlichen Aspekt der Verbindung zu unseren Altvorderen außer Acht. Den Unterschied zwischen Ahne und Vorfahre. Im alltäglichen Gebrauch der beiden Worte scheint es keinen Unterschied zu geben. Geht es jedoch um das Wort...

Die türkise Lounge | mein heutiger Gast: Anke Beeren | Gründerin des Joint Forces Club

Anke Beeren ist heute zu Gast in einer neuen Podcastfolge der türkise Lounge, in der ich visionäre Entrepreneure vorstelle, die mit ihrem Wirken eine lebenswertere Zukunft gestalten. Sie ist Gründerin des Joint Forces Clubs und schafft darin integrale Räume, in denen...

Weltfrauentag am 08.März – mein Dank und mein Geschenk an all die wunderbaren Heldinnen des Alltags!

Bist Du auch einer dieser unerkannten Heldinnen, die still und im Verborgenen dabei helfen, dass unser Alltag ohne großes Knirschen abläuft? Die unermüdlich leistet und dabei ein Lächeln auf den Lippen trägt? Die viel zu selten an sich selbst denkt? Ich möchte Dir...

Online- vs. Offline | Welche Vor- und Nachteile haben Seminarangebote in Präsenz oder Digital?

Ich werde immer wieder gefragt, ob nun meine Präsenzseminare "besser" sind, oder meine Online-Angebote. Ich habe mir in diesem Artikel Gedanken über die grundsätzlichen Vor- und Nachteile gemacht: , Vorteile von Onlineseminaren: Flexibilität: Du kannst von überall aus...

Was ist eine schamanische Seelenanteilsrückholung? Wie verlorene Seelenanteile zurückholt werden können

Die Seelenanteilsrückholung ist ein fester Bestandteil im Repertoire von schamanisch Praktizierenden. Doch was ist das genau und wie können verlorene Seelenanteile wieder zurückgeholt werden? Warum verliert man Seelenanteile? Seelenanteile können aufgrund von...

10 Gründe, warum sich Menschen immer mehr für Schamanismus und Naturspiritualität interessieren

Du fragst dich, wobei dir Schamanismus hilft und warum sich immer mehr Menschen für Naturspiritualität und schamanische Techniken und Rituale wie Krafttierreisen oder Seelenanteilsrückholungen interessieren? Schamanismus ist eine spirituelle Praxis, die auf der ganzen...

Die türkise Lounge | mein heutiger Gast: Alexandra H. Meier aka Alexandresk

Alexandra H. Meier aka Alexandresk ist heute zu Gast in einer neuen Podcastfolge der türkise Lounge, in der ich visionäre Entrepreneure vorstelle, die mit ihrem Wirken eine lebenswertere Zukunft gestalten. Sie ist...

Wie wird man eine Schamanin oder Medizinfrau?

Du hast Interesse an der Natur und an schamanischen Ritualen und möchtest tiefer in das Wissen deiner Ahninnen eintauchen? Dann fragst du dich sicher: wie wird man Schamanin oder Medizinfrau? Gibt es dazu Voraussetzungen? Muss bereits ein Vorfahre Schamane gewesen...

Was ist eine schamanische Reise? Die ultimative Anleitung zur Reise zu Deinem Krafttier

Willst Du lernen, schamanisch zu reisen? Hier ist die ultimative Anleitung zur Reise zu Deinem Krafttier. Ich habe Dir in diesem Blogartikel ein Kapitel aus meinem Buch "der kleine schamanische Reiseführer" beigefügt, in dem ich Dir von meinen schamanischen Anfängen...

Du willst mir schreiben? Das kannst Du hier:

13 + 14 =