Kapitän oder Matrose – wer lenkt Dein Lebensschiff über die sieben Weltmeere der Resilienz?

Kapitän oder Matrose – wer lenkt Dein Lebensschiff über die sieben Weltmeere der Resilienz?

„Können wir das nicht mal wie Erwachsene besprechen?“ klagt  Dein Gegenüber,  als die hitzige Team-Diskussion  zu entgleisen droht. Irritiert hältst Du inne, denn in Gedanken hast Du Dich gerade in die Takelage Deines Lebensschiffs geflüchtet. Dort oben bist Du vermeintlich vor verbalen Angriffen gefeit – doch, wer lenkt in dieser Zeit Dein Lebensschiff?  Und, was ist denn genau „ein Erwachsener“?  Mülltrennung, die Wäsche regelmäßig machen und Stromrechnungen bezahlen: All das sind Anzeichen dafür, dass du erwachsen bist – klärt eine britische Umfrage aus 2020 auf. Wikipedia  ergänzt:  Allgemein geht man davon aus, dass der Erwachsene jene notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erworben hat, die ihn befähigen, die für sein Leben und Fortkommen notwendigen Entscheidungen selbständig und eigenverantwortlich zu treffen. Das heisst also, er ist fähig, sich materiell, emotional, intellektuell und auch spirituell selbst zu versorgen. Die Religionswissenschaftlerin, Ethnologin und Theologin Ursula Seghezzi fügt in ihrer Definition eines Erwachsenen hinzu: „…und ist in der Lage, einen Überschuss zu produzieren, den er anderen zur Verfügung stellt.“

Erwachsen sein heißt, sich materiell, emotional, intellektuell und auch spirituell selbst versorgen zu können und einen Überschuss zu produzieren, den man anderen zur Verfügung stellen kann.

Kapitän deines Lebens

 

Ich bin demnach also ein erwachsener Kapitän meines Lebensschiffs:

  • ich habe genügend Ressourcen gelagert, um stürmisches Wetter zu überstehen,
  • kann meine Mannschaft verpflegen ohne selbst zu darben,
  • kenne Kurs und kann mit Kompass und Sextant umgehen,
  • pflege Planken und Takelage und
  • habe Vertrauen in die Kräfte, die mich umgeben.

Alles Fähigkeiten, die Psychologen in sieben Säulen einteilen, die gewissermaßen Teilbereiche der menschlichen Widerstandskraft sind. Je mehr dieser Eigenschaften sich ein Mensch aneignen kann, desto besser wird er Krisen handhaben.

Als resilienter Kapitän habe ich demnach Zugang zu allen sieben Weltmeeren und kann sie sicher befahren:

I. Das Meer des Selbstvertrauens                                                                                        

Der Kapitän vertraut in stürmischen Zeiten seinem Können und glaubt an sich. Statt in die Opferrolle zu schlüpfen, wird er aktiv. Er übernimmt die Verantwortung für sein Schiff und die Besatzung.

II: Das Meer der Kontaktfreude

Ein resilienter Kapitän ist in gutem Kontakt mit sich selbst und mit seiner Crew. Er weiß, dass er Schwierigkeiten gemeinsam mit anderen Menschen effizienter löst und hat keine Angst, sich anderen Menschen anzuvertrauen. Er hat keine Scheu, enge Bindungen einzugehen und um Hilfe zu bitten.

III. Das Meer der Gefühlsstabilität

Ein resilienter Kapitän kann die eigene Gefühlswelt steuern und empfindet hohe Belastungen weniger als Stress denn als Herausforderung. Der erwachsene Kapitän handelt kontrolliert und überlegt und lässt sich nicht zu impulsiven Handlungen verleiten. Er kann auch auf sofortige Belohnungen zugunsten eines höheren Ziels verzichten – ein Zeichen seiner emotionalen Intelligenz.

 

Kapitän im Pool

IV. Das Meer der Analysestärke

Der erwachsene Kapitän ist imstande, eingefahrene Denkpfade zu verlassen. Er kann die Ursache einer Situation  exakt identifizieren und analysieren. Das hilft ihm, schnell Lösungen zu erkennen.

V. Das Meer der Akzeptanz

Den Dingen ins Auge sehen zählt zu den Stärken eines resilienten Kapitäns, denn erst wer die Situation und das eigene Schicksal akzeptiert kann damit beginnen, die anstehenden Probleme in Angriff zu nehmen. 

VI. Das Meer des Optimismus

Selbst in schweren Lebenskrisen optimistisch zu bleiben, fällt oft nicht leicht, Doch ein resilienter Kapitän sieht auch  im trostlosesten Moment etwas Gutes. Als widerstandsfähiger Mensch blicket er weiterhin zuversichtlich in die Zukunft. So bleibt eine Krise ein zeitlich begrenztes Ereignis, aus dem man sich selbst herausführen kann.

VII. Das Meer des Realismus

Ein resilienter Kapitän kann langfristig denken und realistische Ziele entwickeln. So wird er von Krisen nicht aus dem Gleichgewicht geworfen. Da er sich schon gedanklich auf das Leben „danach“ vorbereitet, meistert er Herausforderungen souveräner und schneller.  

Hand auf`s Herz | Wer steht gerade am Ruder Deines Lebensschiffs?

Gefühlt taumeln wir gerade von einer Krise in die nächste. Von einem Hurrikan in den nächsten. Die immensen Anforderungen an unsere Anpassungsfähigkeit betreffen uns alle. Nun ist Führung gefragt. Bist Du als Kapitän Deines Lebensschiffs mit allen Wassern gewaschen und kennst alle sieben Resilienz-Weltmeere?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie schön, dass du hier bist! Ich bin Mia und freue mich, dass Du mich auf meinem Blog besuchst.

Ich begleite Frauen in der Lebensmitte durch das Niemandsland zwischen dem Tun und dem Sein, dass sich auftut, wenn das „schneller, höher, weiter“ keinen Sinn mehr macht.

Mehr über mich …

Ja, ich will den Inspirationsletter von Mia!

Werde Teil von Mia‘ s Welt und erhalte wöchentlich Inspirationen in Dein Postfach.

Marketing von

Purpose Bestimmung Lebenssinn – wie ich meine gefunden habe und was ich als Mentorin, Unternehmerin und weise Frau bewirken will

Es gibt immer wieder Zeiten im Leben, in denen wir uns fragen: was ist der Sinn des Lebens? Welchen Purpose habe ich? Was ist meine Bestimmung? Gibt es nur die EINE oder habe ich mehrere Bestimmungen im Leben? Worin finde ich den Sinn des Lebens? Was will ich...

Über verlorene Träume und wie sie sich Frauen in der Lebensmitte wieder zurückholen können

Kennst Du die Momente, an denen Du Dich an lang zurückliegende Träume erinnerst und wehmütig denkst, Du hättest sie ein für alle Mal verloren? Ich möchte ein Geheimnis mit Dir teilen. Das über verlorene Träume und wie sie sich Frauen in der Lebensmitte wieder...

Wenn das Leben auf die Stop-Taste drückt

Kennst Du das Gefühl, wenn Dein Leben plötzlich die Stop-Taste drückt? Ich erlebe diesen Moment gerade ziemlich intensiv. Wie ich damit umgehe, möchte ich Dir in diesem sehr persönlichen Artikel erzählen. Denn vielleicht erlebst auch Du gerade eine Umbruchphase, die...

Was Du in einem Online-Coachingprgramm für Businessaufbau NICHT lernst

Was Du in einem Coachingprogramm für Online-Business-Aufbau NICHT lernst, ist die Entwicklung einer UnternehmerInnen-Persönlichkeit. In der heutigen digitalen Welt boomt das Online-Business. Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihr eigenes Unternehmen...

Wie es ist, mit mir zu arbeiten | so läuft eine 1:1-Zusammenarbeit mit mir im Business Mentoring ab

Mia, was machst Du eigentlich als Business-Mentorin? Ist das eher für ExistenzgründerInnen oder für UnternehmerInnen, die schon länger auf dem Weg sind? Bucht man Dich, wenn das Business anläuft, gut läuft, oder wenn es knirscht? Du willst wissen wie es ist mit mir zu...

Sechsstellig unter die Armutsgrenze. Über Sehnsüchte, Hoffnungen und die Realität im Online-Business und wie ein erfolgreiches Business gelingen kann

Sechsstellig unter die Armutsgrenze. Über Sehnsüchte, Hoffnungen und die Realität im Online-Business. Tausende von Frauen träumen jedes Jahr den Traum eines sechsstelligen, oder besser noch siebenstelligen Online-Business. Der Weg dahin, so versprechen...

Was macht mein Business Mentoring so besonders?

Was macht mein Business Mentoring so besonders? Diesen Artikel habe ich für Dich geschrieben, damit Du nach spätestens 685 Worten (so lange ist dieser Artikel) klar erkennst, ob Dich meine Art des Business Mentorings weiterbringt.  Eines ist sicher: die Arbeit mit mir...

Die Evolution des Mentorings – von Stammesältesten über Business-Paten hin zur visionären Mentor:in

In der Coaches-, Trainer:innen- und Berater:innenszene herrscht Unstimmigkeit darüber, wo der eine Begriff endet und der andere beginnt. Seit einiger Zeit trägt eine weitere Bezeichnung zur Konfusion bei: Mentor:in. Und auch hier scheiden sich die Geister, was genau...

Die türkise Lounge | mein heutiger Gast: Judith Peters | Gründerin der Content Society und Female Power Influencerin

Judith Peters aka Sympatexter ist heute zu Gast in einer neuen Podcastfolge der türkise Lounge, in der ich visionäre Entrepreneure vorstelle, die mit ihrem Wirken eine lebenswertere Zukunft gestalten.  Judith ist DIE Female Power Influencerin, die Frauen dabei hilft,...

Die türkise Lounge | mein heutiger Gast: Anke Beeren | Gründerin des Joint Forces Club

Anke Beeren ist heute zu Gast in einer neuen Podcastfolge der türkise Lounge, in der ich visionäre Entrepreneure vorstelle, die mit ihrem Wirken eine lebenswertere Zukunft gestalten. Sie ist Gründerin des Joint Forces Clubs und schafft darin integrale Räume, in denen...

Du willst mir schreiben? Das kannst Du hier:

1 + 5 =