Is grey beautiful? – vom Glück, so sein zu dürfen, wie man will

Grey is beautiful – vom Glück, so sein zu dürfen, wie man will

Noch vor gar nicht langer Zeit, wurde eine Frau, deren Haare ergrauten,  in die Klimakteriums-Schublade gesteckt. Dort durfte sie sich langsam aus der Sichtbarkeit als Frau verabschieden und konnte höchstens noch mit der duldsamen Ergebenheit einer sich aufopfernden Oma punkten. Es scheint, als würde die Gesellschaft einer Frau mit jedem weiteren grauen Haar, das sich den Weg bahnt,  deren Fähigkeiten absprechen. Wenn dann auch noch die Leistungsfähigkeit abnimmt, ist der Stempel der „älteren Generation“ nicht mehr allzu weit weg. Da hilft es auch nicht mehr, von der Werbung als „best ager“ hofiert zu werden.

Müssen wir uns denn der gesellschaftlichen Verortung fügen?

Ja, auch ich hätte, würde ich meine Haare nicht färben, graue Haare. Ich färbe sie, weil ich Freude an der Verwandlung durch Farbe habe. Mal sind sie sommersonnenhell, mal kastanienfarbig, mal eher mahagonidunkel. Dadurch spiele ich mit meinen unterschiedlichen Stimmungen und unterstreiche, ebenso wie mit einem Haarschnitt, einem Kleidungsstück oder einer Nagellackfarbe, mein aktuelles Lebensgefühl. Und je älter ich werde, um so weniger lege ich Wert auf Konventionen und zeige mich so, wie es mir gefällt. Heutzutage ist die Entscheidung, sich die Haare zu färben kein wagemutiges Vorhaben mehr.

Mia aktuell

Mia Aktuell

Mitte der Achtziger, als ich in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft arbeitete, wäre es unmöglich gewesen, sich der Konformität zu entziehen. Da war ein adrettes Kostümchen, dezentes Make-Up und hochgesteckte Haare ein Muss. Um meine Seriosität zu unterstreichen, griff ich in dieser Zeit eher noch zu Brille als zu Kontaktlinsen. Männer mit grauen Schläfen hatten in dieser Zahlen-Daten-Fakten-Umgebung definitiv einen Vertrauensbonus, Frauen waren im „ergrauungsfähigen“ Alter kaum mehr in den Kanzleien anzutreffen. Entweder waren sie weggeheiratet oder operierten eher als graue Eminenzen aus dem unsichtbaren Backoffice heraus. Ehrlich gesagt machte ich mir in diesen Jahren keine Gedanken darüber.

Omas Verschwinden in die Unsichtbarkeit

Oma und ich hatten ein wunderbares Spiel: wir spielten an manchen grauen Regentagen „Friseur“. Ich liebte es, mit ihr am Fenster zu sitzen und mit Kamm, Lockenwickler und Bürste ihre Haare zu stylen. Sie war mit 45 eine junge Oma und so verfolgte ich während unserer gemeinsamen Friseurstuben-Zeit ihre Metamorphose von der attraktiven Mittvierzigerin hin zur unsichtbaren 50+. Die Haare wurden immer kürzer, grauer und die ganze Oma verlor dabei immer mehr ihren Glanz. Als hätte sich ein Schleier aus Melancholie und Resignation um sie gelegt. Irgendwann war das Haar weiß und die Oma ganz verschwunden. Meine Urgroßmutter war da ein ganz anderes Kaliber. Als schicke Schwabingerin ging sie auch noch mit 80 Jahren  einmal die Woche zum Friseur und ließ ihr ergrautes Haar dann entweder in lila oder pink einlegen. Das war zu dieser Zeit unglaublich schick und á la mode.

Ist es mutig, als Frau heutzutage grau zu tragen?

Gegenfrage: ist es mutig, heutzutage Gothic, Mini, Maxi oder Überhauptnix zu tragen? Geht es nicht um den inneren Facettenreichtum einer Frau, den sie, vollkommen frei in ihrem äußeren Ausdruck zur Geltung bringt? Möglicherweise ist ja genau diese innere Haltung, sich frei in der Entscheidung zu fühlen, das Geschenk der „grauen Phase“: da hat man als Frau schon einige Schlachten geschlagen, ist gestürzt und wieder aufgestanden, die inneren und äußeren Blessuren sind soweit verheilt und man hat durch seine Erfahrungen an Stärke gewonnen. Mit diesen Schätzen im Lebensgepäck lässt man sich dann nicht mehr auf Haarfarben reduzieren und nimmst sich die Freiheit, zu wählen.

Ehrlich gesagt käme ich nie auf die Idee, einen Menschen nach seiner Haarfarbe oder Haarpracht zu diagnostizieren oder zu bewerten. Und falls meine Haarfarbe ein Ausschlusskriterium bei einem Businesspartner wäre, dann wäre er auch nicht mein Wunsch-Kooperationspartner. Ich weiß, wer ich bin, was ich kann und strahle diese Selbstsicherheit auch im Aussen aus. Egal, mit welcher Haarfarbe. 

Die Qual hat, wer die Wahl hat

Derzeit fühle ich mich vollkommen frei in der Wahl meiner Haarfarbe. Und – hätte ich das Bedürfnis, meine innere Ausrichtung mit weissen Haaren zu unterstreichen – ich würde es einfach machen!

Noch bin ich nicht so weit. Aber – wer weiß – vielleicht sehr ihr mich in einigen Jahren mit einer grauen oder weißen Haarpracht. Wenn ich in den Raum einer weisen Ältesten gewachsen bin.

die zukünftige Mia?

die zukünftige Mia?

 

Warum ich mir überhaupt  diese Frage stelle?

Meine wunderbare Blog-Buddy Renate Schmidt rief zur Blogparade „Grey is beautiful“ auf., nachdem sie den Artikel „Graue Haare im Business – zu alt oder schon Rollenmodell“ schrieb. Möchtest Du auch einen Artikel dazu beitragen? Die Blogparade endet am 15.03. – die Infos dazu findest Du hier

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie schön, dass du hier bist! Ich bin Mia und freue mich, dass Du mich auf meinem Blog besuchst.

Ich begleite Frauen in der Lebensmitte durch das Niemandsland zwischen dem Tun und dem Sein, dass sich auftut, wenn das „schneller, höher, weiter“ keinen Sinn mehr macht.

Mehr über mich …

Ja, ich will den Inspirationsletter von Mia!

Werde Teil von Mia‘ s Welt und erhalte wöchentlich Inspirationen in Dein Postfach.

Marketing von

Purpose Bestimmung Lebenssinn – wie ich meine gefunden habe und was ich als Mentorin, Unternehmerin und weise Frau bewirken will

Es gibt immer wieder Zeiten im Leben, in denen wir uns fragen: was ist der Sinn des Lebens? Welchen Purpose habe ich? Was ist meine Bestimmung? Gibt es nur die EINE oder habe ich mehrere Bestimmungen im Leben? Worin finde ich den Sinn des Lebens? Was will ich...

Über verlorene Träume und wie sie sich Frauen in der Lebensmitte wieder zurückholen können

Kennst Du die Momente, an denen Du Dich an lang zurückliegende Träume erinnerst und wehmütig denkst, Du hättest sie ein für alle Mal verloren? Ich möchte ein Geheimnis mit Dir teilen. Das über verlorene Träume und wie sie sich Frauen in der Lebensmitte wieder...

Wenn das Leben auf die Stop-Taste drückt

Kennst Du das Gefühl, wenn Dein Leben plötzlich die Stop-Taste drückt? Ich erlebe diesen Moment gerade ziemlich intensiv. Wie ich damit umgehe, möchte ich Dir in diesem sehr persönlichen Artikel erzählen. Denn vielleicht erlebst auch Du gerade eine Umbruchphase, die...

Was Du in einem Online-Coachingprgramm für Businessaufbau NICHT lernst

Was Du in einem Coachingprogramm für Online-Business-Aufbau NICHT lernst, ist die Entwicklung einer UnternehmerInnen-Persönlichkeit. In der heutigen digitalen Welt boomt das Online-Business. Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihr eigenes Unternehmen...

Wie es ist, mit mir zu arbeiten | so läuft eine 1:1-Zusammenarbeit mit mir im Business Mentoring ab

Mia, was machst Du eigentlich als Business-Mentorin? Ist das eher für ExistenzgründerInnen oder für UnternehmerInnen, die schon länger auf dem Weg sind? Bucht man Dich, wenn das Business anläuft, gut läuft, oder wenn es knirscht? Du willst wissen wie es ist mit mir zu...

Sechsstellig unter die Armutsgrenze. Über Sehnsüchte, Hoffnungen und die Realität im Online-Business und wie ein erfolgreiches Business gelingen kann

Sechsstellig unter die Armutsgrenze. Über Sehnsüchte, Hoffnungen und die Realität im Online-Business. Tausende von Frauen träumen jedes Jahr den Traum eines sechsstelligen, oder besser noch siebenstelligen Online-Business. Der Weg dahin, so versprechen...

Was macht mein Business Mentoring so besonders?

Was macht mein Business Mentoring so besonders? Diesen Artikel habe ich für Dich geschrieben, damit Du nach spätestens 685 Worten (so lange ist dieser Artikel) klar erkennst, ob Dich meine Art des Business Mentorings weiterbringt.  Eines ist sicher: die Arbeit mit mir...

Die Evolution des Mentorings – von Stammesältesten über Business-Paten hin zur visionären Mentor:in

In der Coaches-, Trainer:innen- und Berater:innenszene herrscht Unstimmigkeit darüber, wo der eine Begriff endet und der andere beginnt. Seit einiger Zeit trägt eine weitere Bezeichnung zur Konfusion bei: Mentor:in. Und auch hier scheiden sich die Geister, was genau...

Die türkise Lounge | mein heutiger Gast: Judith Peters | Gründerin der Content Society und Female Power Influencerin

Judith Peters aka Sympatexter ist heute zu Gast in einer neuen Podcastfolge der türkise Lounge, in der ich visionäre Entrepreneure vorstelle, die mit ihrem Wirken eine lebenswertere Zukunft gestalten.  Judith ist DIE Female Power Influencerin, die Frauen dabei hilft,...

Die türkise Lounge | mein heutiger Gast: Anke Beeren | Gründerin des Joint Forces Club

Anke Beeren ist heute zu Gast in einer neuen Podcastfolge der türkise Lounge, in der ich visionäre Entrepreneure vorstelle, die mit ihrem Wirken eine lebenswertere Zukunft gestalten. Sie ist Gründerin des Joint Forces Clubs und schafft darin integrale Räume, in denen...

Du willst mir schreiben? Das kannst Du hier:

14 + 2 =