Mein Geständnis: auch ich trauere manchmal um meine ungelebte Weiblichkeit

Mit knapp 60 Jahren habe ich immer weniger zu gestehen. In meinem „Geständnis“ steckt keine Schuld. Es ist eher eine Erkenntnis, zu der ich mich freien Herzens bekenne: auch ich trauere manchmal um meine ungelebte Weiblichkeit, auch wenn ich das Gefühl habe, gut im Reich jenseits der Menopause angekommen zu sein.

Ich habe Frieden geschlossen mit mir. Ich durfte im Schoß der Natur nachreifen und hatte mit 47 Jahren Zeit, mich mit dem Wandel, der in mir stattfand, einhundert Stunden lang auseinanderzusetzen. Was ich dabei erlebte, erzähle ich Dir hier:

 

Visionssuche – 100 Stunden Einsamkeit im Schoß von Mutter Natur

 

Und doch gibt es Momente, in denen mich eine tiefe Trauer überkommt, dass mich in jungen Jahren keine Frau an die Hand nahm, und mir das Frau-Sein zeigte. Die Anlässe mögen banal erscheinen, doch die Trauer, die dabei mitschwingt, ist deswegen nicht geringer.

Soviel ungelebtes Frau-Sein

Die Rechtschreibprüfung will zum zweiten Mal das Wort „ungelebt“ verbessern. Ein „ungeliebt“ ploppt auf. Davor ein „unbelebt“. Worte, die mich auf eine Spur führen …

Fühlte ich mich ungeliebt?

Ich spüre der Frage nach und erkenne, dass die wenigsten Männer mich meinten, wenn sie ihre Liebe gestanden. Es war eher das Idealbild von mir, das sie liebten. Doch es waren eher Frauen, die mich ungeliebt fühlen ließen.

  • Meine Großmutter, weil ich sie mit 43 Jahren zur Großmutter machte und der Schande, die ich über sie brachte, weil ich das sichtbare Ergebnis der Verfehlung ihrer Tochter war.
  • Meine Mutter, 17 Jahre alt, als sie mit mir schwanger wurde, der ich „die Zukunft verbaute“.
  • Meine Mitschülerinnen, die mich in der Vorstadt-Grundschule mieden – war ich doch in den Augen ihrer Mütter die Tochter eines Flitscherls.
  • Meine Kolleginnen in der alteingesessenen Wirtschaftsprüfer-Kanzlei – war ich ihnen zu attraktiv, zu jung und zu intelligent.
  • Meine Schwiegermutter – war ich doch für ihren Sohn nicht gut genug.

Doch die, die mich am wenigsten liebte, war ich selbst. Und mein Frau-Sein schon gar nicht. War das nicht die Wurzel alles Übels?

Fühlte ich mich unbelebt?

Definitiv. Wie soll man einen Körper bewohnen, der von allen Seiten bekämpft wurde?

Lange Jahre lebte ich in einer Art Trance. Ich bewegte meinen Körper, ich fütterte ihn ab und an, ich kleidete ihn, schminkte ihn, doch wirklich „drin“ war ich selten. Das  Tanzen weckte ihn auf und schenkte mir erfüllte Stunden, in denen ich mich ganz bei mir fühlte.

 

 

Jetzt, in der Rückschau, bedauere ich meine Härte zu mir selbst. Und manchmal frage ich mich, wie ich geworden wäre, hätte ich mein sechzigjähriges Selbst als Großmutter an meiner Seite gehabt, die mir das Weib-Sein lehrte…

So durfte ich mich lange Jahre selbst auf den Weg machen, die Liebe zu mir zu finden. Meine größte Lehrerin dabei war Mutter Natur. Der war es vollkommen egal, wie ich zu ihr kam, streifte sie doch im nu meine Maske ab, wenn ich ihr Reich betrat. 

 

„Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat und nicht bewertet“ (Friedrich Nietzsche)

Sie lehrte mich so Vieles, doch das wahrhaftige Weib-Sein lernte ich während meiner Menopause im Kreis der reifen, weisen Frauen. Diese wilden, ungezähmten Weiber aus der nichtalltäglichen Welt halfen mir, mein „Frau-Sein-Korsett“ abzulegen, lehrten mich, über mich selbst zu lachen und mein jahrzehntelanges Bestreben „passend“ zu sein. Sie zeigten mir die schillernden Farben in mir und was für eine Freude es macht, endlich nicht mehr zu funktionieren.

Und trotzdem gibt es immer wieder Momente, in denen ich um so viel ungelebte Weiblichkeit weine:

  • wenn ich meine Bikinis und damit meine einst gute Figur in der Altkleider-Tonne entsorge, weil die Zeit einfach vorbei ist und auch nie mehr wieder kommt

 

 

 

  • wenn ich zärtlich über meine Flamenco-Schuhe streiche und mich frage, ob ich sie jemals noch einmal anziehen werde, um auf einer Bühne zu tanzen
  • wenn ich den Motocross-Helm in die Hand nehme und an die Zeit denke, wie ich mit meiner Africa-Twin mit weit ausgebreiteten Armen als Amazone allein über Landstrassen bretterte

Und ja, ich lasse den Tränen freien Lauf. Weil sie mich am Ende nicht im Brunnen der Erinnerungen ertränken, sondern etwas Wichtiges lehren …

Was mich die Tränen lehren

Sie lehren mich, JETZT mein Leben in die Hand zu nehmen und daraus etwas zu machen! Denn sie mahnen mich, wann immer ich am Brunnen der Erinnerung sitze:

„Wer lebt denn JETZT Dein Leben, wenn Du hier sitzt und das ungelebte Leben betrauerst? Damit fügst Du nur weitere ungelebte Stunden hinzu!“

Und so bedanke ich mich bei ihnen, richte mich auf und mache mich wieder auf den Weg, mich zu leben!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie schön, dass du hier bist!

Ich bin Mia und freue mich, dass Du mich auf meinem Blog besuchst. Meine Vision ist, dass wir uns wieder an unser weibliches Sein erinnern und uns erlauben, es in allen Facetten zu leben. Denn am Anfang war das Weib.

Bist Du auch eine davon?

Mehr über mich …

Ja, ich will den Inspirationsletter von Mia!

Werde Teil des Radl-Rudels und erhalte wöchentlich Inspirationen rund um weibliches Medizinradwissen in Dein Postfach.

Marketing von

Die türkise Lounge | mein heutiger Gast: Judith Peters | Gründerin der Content Society und Female Power Influencerin

Judith Peters aka Sympatexter ist heute zu Gast in einer neuen Podcastfolge der türkise Lounge, in der ich visionäre Entrepreneure vorstelle, die mit ihrem Wirken eine lebenswertere Zukunft gestalten.  Judith ist DIE Female Power Influencerin, die Frauen dabei hilft,...

„Ahnenheilung“ – der Unterschied zwischen Ahnen und Vorfahren und warum Ahnen keine Heilung brauchen

Der Begriff "Ahnenheilung" lässt einen wesentlichen Aspekt der Verbindung zu unseren Altvorderen außer Acht. Den Unterschied zwischen Ahne und Vorfahre. Im alltäglichen Gebrauch der beiden Worte scheint es keinen Unterschied zu geben. Geht es jedoch um das Wort...

Die türkise Lounge | mein heutiger Gast: Anke Beeren | Gründerin des Joint Forces Club

Anke Beeren ist heute zu Gast in einer neuen Podcastfolge der türkise Lounge, in der ich visionäre Entrepreneure vorstelle, die mit ihrem Wirken eine lebenswertere Zukunft gestalten. Sie ist Gründerin des Joint Forces Clubs und schafft darin integrale Räume, in denen...

Weltfrauentag am 08.März – mein Dank und mein Geschenk an all die wunderbaren Heldinnen des Alltags!

Bist Du auch einer dieser unerkannten Heldinnen, die still und im Verborgenen dabei helfen, dass unser Alltag ohne großes Knirschen abläuft? Die unermüdlich leistet und dabei ein Lächeln auf den Lippen trägt? Die viel zu selten an sich selbst denkt? Ich möchte Dir...

Online- vs. Offline | Welche Vor- und Nachteile haben Seminarangebote in Präsenz oder Digital?

Ich werde immer wieder gefragt, ob nun meine Präsenzseminare "besser" sind, oder meine Online-Angebote. Ich habe mir in diesem Artikel Gedanken über die grundsätzlichen Vor- und Nachteile gemacht: , Vorteile von Onlineseminaren: Flexibilität: Du kannst von überall aus...

Was ist eine schamanische Seelenanteilsrückholung? Wie verlorene Seelenanteile zurückholt werden können

Die Seelenanteilsrückholung ist ein fester Bestandteil im Repertoire von schamanisch Praktizierenden. Doch was ist das genau und wie können verlorene Seelenanteile wieder zurückgeholt werden? Warum verliert man Seelenanteile? Seelenanteile können aufgrund von...

10 Gründe, warum sich Menschen immer mehr für Schamanismus und Naturspiritualität interessieren

Du fragst dich, wobei dir Schamanismus hilft und warum sich immer mehr Menschen für Naturspiritualität und schamanische Techniken und Rituale wie Krafttierreisen oder Seelenanteilsrückholungen interessieren? Schamanismus ist eine spirituelle Praxis, die auf der ganzen...

Die türkise Lounge | mein heutiger Gast: Alexandra H. Meier aka Alexandresk

Alexandra H. Meier aka Alexandresk ist heute zu Gast in einer neuen Podcastfolge der türkise Lounge, in der ich visionäre Entrepreneure vorstelle, die mit ihrem Wirken eine lebenswertere Zukunft gestalten. Sie ist...

Wie wird man eine Schamanin oder Medizinfrau?

Du hast Interesse an der Natur und an schamanischen Ritualen und möchtest tiefer in das Wissen deiner Ahninnen eintauchen? Dann fragst du dich sicher: wie wird man Schamanin oder Medizinfrau? Gibt es dazu Voraussetzungen? Muss bereits ein Vorfahre Schamane gewesen...

Was ist eine schamanische Reise? Die ultimative Anleitung zur Reise zu Deinem Krafttier

Willst Du lernen, schamanisch zu reisen? Hier ist die ultimative Anleitung zur Reise zu Deinem Krafttier. Ich habe Dir in diesem Blogartikel ein Kapitel aus meinem Buch "der kleine schamanische Reiseführer" beigefügt, in dem ich Dir von meinen schamanischen Anfängen...

Du willst mir schreiben? Das kannst Du hier:

7 + 13 =