FUN FACTS – was Du (vielleicht) noch nicht von mir wusstest

  1. Mit 5 Jahren saß ich auf der Küchenanrichte und las meiner Mutter Kochrezepte vor. Meine Mutter war keine grandiose Köchin – das lag aber nicht an meinen Lesekünsten.
  2. Als eine von 11 bestand ich mit 12 Jahren eine Prüfung der Royal Academy of London, an der in Deutschland über 500 Balletteleven teilnahmen. 
  3. Ich habe Familie in der Karibik
  4. Bei Auftritten in der Flamenco Kompanie von Maria Teresa Rojas wurde ich immer als Inbegriff der leidenschaftlichen Carmen angekündigt. Die Kompanie-Chefin bat mich während unseres Auftrittsaufenthalts nicht zu sprechen – der Mythos würde ansonsten darunter leiden. 
  5. Ich lebte mit meiner kleinen Tochter fünf Jahre auf einer spanischen Insel – ein Jahr davon auf einer Finca mit 360.000 Quadratmeter Grund.
  6. Am Strand häkelte ich klitzekleine, goldene, silberne und bronzefarbene Bikinihöschen, die sie mir – kaum von der Häkelnadel befreit – Höchstpreise zahlend, abkauften.
  7. Meine Post kam in der Zeit in einem Briefkästchen in der Bar Anita in San Carlos an (wenn sie denn kam).
  8. Ich drehte in Berlin eine Reisesendung „Berlin vom Wasser aus“ und verliebte mich kurzfristig in den Manager des Hotels „Blubb“, der ehemals ein Kampftaucher war.
  9. Ich porträtierte für eine Motorrad-Sendung den Steilwandfahrer auf dem Oktoberfest und wettete mit ihm, dass ich locker mit ihm ein paar Runden drehen könne. Danach musste ich den Dreh für einige Stunden abbrechen.
  10. Ich hatte einen einarmigen Tennis-Lehrer. 
  11. Ich habe vier Tage und vier Nächte draussen in der Natur – ohne festem Dach und Essen –  verbracht und war davon so tief berührt und fasziniert, dass ich mich fünf Jahre darin ausbilden ließ, Menschen dabei zu begleiten.
  12. Als Jugendliche träumte ich, ein Psychonaut zu werden und die Psyche der Menschen zu bereisen
  13. Ich brauche Ordnung, Klarheit und Schönheit um mich. Erst dann kann ich kreativ und produktiv sein
  14. Mein Mythos ist der Phönix aus der Asche. Als ich eines Tages wild zerrupft eine Freundin traf meinte die: weißt Du eigentlich, was für ein bedauernswertes Geschöpf dieser Phönix ist? Er ernährt sich nur von klitzekleinen Tautopfen – Mensch Mia, leg` Dir doch endlich mal einen neuen Mythos zu! Ich arbeite daran…
  15. Die Nichtalltägliche Welt ist mein zweites Zuhause
  16. Ich bin allergisch auf Alkohol
  17. Ich liebe Salsa-Musik und tanze unglaublich gerne darauf
  18. Ohne Kaffee am Morgen geht gar nichts. Derzeit ist Espresso mit geschäumter Hafermilch mein Favorit
  19. Meine erstes Konzert war mit 12 Jahren „Hot Chocolate“ im Schwabing Bräu 
  20. Mein Uropa ging mit mir immer auf die Leopoldstrasse „Hippies“ anschauen
  21. Meine Mutter bemalte in den 70ern ihren Mercedes mit Freunden mit Peace-Zeichen und bunten Blumen. Die Freude währte nur einen Tag lang denn in der Nacht übermalte mein Großvater – was sollen denn die Nachbern denken! – mit weißer Heizkörperfarbe. Ich druckte mich immer ganz tief in den Sitz, damit die Leute mich nicht sahen, wenn wir mit dem Auto fuhren.
  22. Bei unserer BMW-Isetta gingen die Blinker nicht. Mama bat mich, immer den rechten Arm aus dem Fenster zu halten, wenn wir nach rechts fuhren.
  23. Im „Schwabylon“ in München Schwabing konnte ich am gleichen Tag Eislaufen und danach im Schwimmbad unter (Plastik)-Palmen Sonne tanken
  24. Ich liebe die schwarze Schokolade mit Meersalz von Lindt
  25. Wir hatten einen Hund in Spanien, der es liebte, mit den Touristen in der Bimmelbahn in die nächste Ortschaft zu fahren. Oftmals bekamen wir dann vom Fahrer den Anruf, ob wir ihn dort abholen wollen oder, ob er ihn wieder mitbringen solle.
  26. Meine erste Gitarre kaufte ich mir mit 50 Jahren im Glauben, ich könnte mir das Gitarrespielen selbst beibringen. Seitdem steht sie im Keller
  27. Mein erstes selbst gekauftes Motorrad war eine Africa Twin, die das gleiche Geburtsjahr hatte, wie meine Tochter. Im Unterschied zur Africa Twin, habe ich meine Tochter nicht verkauft
  28. Ich kann Tennis beidhändig spielen. Am liebsten Rückhand. Das macht die meisten Mitspieler ganz kirre.
  29. Ich kann auf Spanisch besser fluchen als auf Deutsch
  30. Ich werde selbst auf der Luftmatratze seekrank
  31. Ich liebe Spareribs
  32. Mein Lieblings-Shopping Strasse ist in Seminyak auf Bali
  33. Ich kann den „Engel Aloisius“ immer noch auswendig rezitieren
  34. Ich hasse Ravioli aus der Dose – die musste ich immer aufessen, wenn die Mutter meiner besten Schulfreundin „kochte“ und ich eingeladen war.
  35. Ich war in den 80`ern eines der Café D`accord-Mädchen (was heute in etwa so kultig ist, wie ein Victorias Secret Girl zu sein) . Kurti Müllers Café war neben seinem legendären Club „Sugar Shack“ der „In-Treffpunkt“ der Schwabinger Schickeria, was sich in den äußerst spendablen Trinkgeldern widerspiegelte.  
  36. Am stilvollsten übergibt man sich in der Suite des Marina Bay Sands in Singapore. Dies durfte ich erleben, als ich im hoteleigenen Club 55 meine Alkohol-Allergie ignorierte 
  37. Da ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie keinen Praktikantinnenplatz in der Psychiatrie bekam, arbeitete ich dort drei Monate als Aushilfs-Putzfrau, um Einblick zu bekommen.
  38. Als mich meine Englisch-Lehrerin beim Briefchen-Scheiben erwischte, aß ich ihn lieber schnell auf, als die Schmach zu erleben, dass sie ihn vor versammelter Klasse vorlesen würde. Ich bekam trotzdem einen Verweis, obwohl kein Beweis mehr da war.
  39. Meine Hauswirtschaftslehrerin schleppte meine Mutter ins Direktorat, als die mein Zuspätkommen entschuldigen wollte. Sie glaubte, meine Mutter wäre ein Mädchen aus der Abschlussklasse, die mir ein Alibi verschaffen wollte. Meine Mutter war 17 als sie mich bekam und sah mit ihren 29 Jahren (als der Vorfall geschah) immer noch aus wie ein Hippie-Mädchen.
  40. Wenn ich während meiner Ausbildungszeit mit „Frau Schmid“ angesprochen wurde, korrigierte ich jeden mit dem Hinweis, ich wäre „Fräulein Schmid“. Keine Ahnung warum, aber mir war das unglaublich wichtig.
  41. Bei einer Frisuren-Show in der Dominikanischen Republik war ich mit 17 Jahren Modell für „Strähnen“ und unglaublich stolz, dass meine Friseurin den Wettbewerb gewann. Der Schock kam, als ich glückselig auf die Toilette ging und mich im Spiegel betrachtete. Mein Haar war vollkommen blond mit einem Stich ins rosa. Ich musste vier Tage damit rumlaufen, da die Friseurin mit mir im Morgen-Fernsehen auftrat. Die Umfärbe-Aktion zur ursprünglichen Haarfarbe kostete mich meine lange Mähne. Das Haar war so kaputt, dass ich es auf Kinnlänge abschneiden musste.
  42. Ich liebe es, mit meinem Motorroller durch das sommerliche, italienisch anmutende München zu fahren.  Am liebsten treffe ich mich mit meiner Freundin am Viktualienmarkt zum Kaffee trinken, stromere am Gärtnerplatz in den kleinen Läden, tanze Salsa im Diana-Tempel am Hofgarten, esse kleine Amuse-Bouche am Wiener Platz, hänge meine Füsse in die Isar und flaniere auf der Maximiliansstrasse Richtung Nationaltheater.
  43. Karamalz und „wicki wau“ – so nannte meine Urgroßmutter den „milky way“-Riegel – waren in der Grundschule meine Lieblings-Lebensmittel. Die bekam ich nur nicht oft, da meine Mutter mich schon früh auf Diät setzte. Hipp Fertiggerichte standen täglich auf dem Essensplan. Die halfen nur nichts, da ich mir bei meiner Großmutter, die  einen Stock tiefer wohnte – Essen und Streicheleinheiten holte.
  44. Mein Stiefvater war mein Held. Bei ihm hörte ich Wolfman Jack auf AFN, lernte, auf der Rennbahn in Daglfing zu wetten, diskutierte mit ihm die Stoiker, Kant und Hegel, las die Satire-Zeitschrift „Pardon“ während sich Deutschland eher von Wim Thoelke, Rudi Carell und dem Blauen Bock bespaßen ließen.
  45. Die italienische Mama meines ersten Freundes meinte, ich müsse erst einmal kochen lernen, bevor ich mich ernsthaft mit ihrem Sohn einlasse. Jeden Sonntag stand ich mit ihr in der Küche und lernte das kleine italienische Koch-1×1, während ihre Söhne bei FC Alte Heide kickten. 
  46. Vor der Handy-Zeit trafen wir Schwabinger uns jeden Samstag im Café Venezia in der Leopoldstrasse. Von dort gings im Sommer oft an den Eisbach oder zum Flaucher und danach zur Waldwirtschaft. Abends traf man sich im Stadtschreiber im alten Schwabing, bevor man ins „Sugar“ (siehe 35.) pilgerte.
  47. Das geilste Konzert ever: als TAFKAP noch Prince war und live im ParkCafé am 21.05.1987 spielte – so nah, so intim und ich kurz vor einer Herzattacke, weil er einfach sooooo charismatisch war
  48. Ich vermisse die Blade Nights in München! Meine Lieblings-Strecke als alte Schwabingerin natürlich NORD
  49. Meine schönste politische Erinnerung: meine Tochter als achtjährige, die sich gerade zur Klassensprecher-Wahl stellte, im Gespräch mit Joschka Fischer auf einer „Grünen“-Veranstaltung. Joschkas Fazit: „alle Achtung, die hat Chuzpe, aus der wird noch mal was. Die lässt sich die Butter nicht vom Brot nehmen!“
  50. Auf einer Playboy-Misswahl im Charly M wurde ich in den 80-ern Vierte (angeblich, weil ich dem Moderator, als er mich fragte, ob ich mich für den Playboy ausziehen würde sagte: nein, ganz bestimmt nicht!) Angemeldet zur Wahl hatte mich meine Oma nach einem Aufruf in der AZ. Sie dachte, es ginge um die Wahl zur schönen Münchnerin.

6 Kommentare

  1. Beate Metzinger

    Bei Anita war ich auch schon gesessen und die schönen Briefkästen bewundert … eine schöne Insel

    Antworten
  2. Nadine Cabrera

    Na da bin ich aber froh, dass du deine Tochter nicht verkauft hast! 😉 Spannende Sammlung, vielen Dank fürs Teilen!

    Antworten
    • mia

      ja, sie ist mein größter Schatz und nicht verkäuflich 🙂 Danke Dir fürs Lesen ♥️

      Antworten
    • mia

      ein kleiner Teil davon :-). Danke Dir für Deine Worte, liebe Claudia

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie schön, dass du hier bist! Ich bin Mia und freue mich, dass Du mich auf meinem Blog besuchst.

Ich begleite Frauen in der Lebensmitte durch das Niemandsland zwischen dem Tun und dem Sein, dass sich auftut, wenn das „schneller, höher, weiter“ keinen Sinn mehr macht.

Mehr über mich …

Ja, ich will den Inspirationsletter von Mia!

Werde Teil von Mia‘ s Welt und erhalte wöchentlich Inspirationen in Dein Postfach.

Marketing von

Purpose Bestimmung Lebenssinn – wie ich meine gefunden habe und was ich als Mentorin, Unternehmerin und weise Frau bewirken will

Es gibt immer wieder Zeiten im Leben, in denen wir uns fragen: was ist der Sinn des Lebens? Welchen Purpose habe ich? Was ist meine Bestimmung? Gibt es nur die EINE oder habe ich mehrere Bestimmungen im Leben? Worin finde ich den Sinn des Lebens? Was will ich...

Über verlorene Träume und wie sie sich Frauen in der Lebensmitte wieder zurückholen können

Kennst Du die Momente, an denen Du Dich an lang zurückliegende Träume erinnerst und wehmütig denkst, Du hättest sie ein für alle Mal verloren? Ich möchte ein Geheimnis mit Dir teilen. Das über verlorene Träume und wie sie sich Frauen in der Lebensmitte wieder...

Wenn das Leben auf die Stop-Taste drückt

Kennst Du das Gefühl, wenn Dein Leben plötzlich die Stop-Taste drückt? Ich erlebe diesen Moment gerade ziemlich intensiv. Wie ich damit umgehe, möchte ich Dir in diesem sehr persönlichen Artikel erzählen. Denn vielleicht erlebst auch Du gerade eine Umbruchphase, die...

Was Du in einem Online-Coachingprgramm für Businessaufbau NICHT lernst

Was Du in einem Coachingprogramm für Online-Business-Aufbau NICHT lernst, ist die Entwicklung einer UnternehmerInnen-Persönlichkeit. In der heutigen digitalen Welt boomt das Online-Business. Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihr eigenes Unternehmen...

Wie es ist, mit mir zu arbeiten | so läuft eine 1:1-Zusammenarbeit mit mir im Business Mentoring ab

Mia, was machst Du eigentlich als Business-Mentorin? Ist das eher für ExistenzgründerInnen oder für UnternehmerInnen, die schon länger auf dem Weg sind? Bucht man Dich, wenn das Business anläuft, gut läuft, oder wenn es knirscht? Du willst wissen wie es ist mit mir zu...

Sechsstellig unter die Armutsgrenze. Über Sehnsüchte, Hoffnungen und die Realität im Online-Business und wie ein erfolgreiches Business gelingen kann

Sechsstellig unter die Armutsgrenze. Über Sehnsüchte, Hoffnungen und die Realität im Online-Business. Tausende von Frauen träumen jedes Jahr den Traum eines sechsstelligen, oder besser noch siebenstelligen Online-Business. Der Weg dahin, so versprechen...

Was macht mein Business Mentoring so besonders?

Was macht mein Business Mentoring so besonders? Diesen Artikel habe ich für Dich geschrieben, damit Du nach spätestens 685 Worten (so lange ist dieser Artikel) klar erkennst, ob Dich meine Art des Business Mentorings weiterbringt.  Eines ist sicher: die Arbeit mit mir...

Die Evolution des Mentorings – von Stammesältesten über Business-Paten hin zur visionären Mentor:in

In der Coaches-, Trainer:innen- und Berater:innenszene herrscht Unstimmigkeit darüber, wo der eine Begriff endet und der andere beginnt. Seit einiger Zeit trägt eine weitere Bezeichnung zur Konfusion bei: Mentor:in. Und auch hier scheiden sich die Geister, was genau...

Die türkise Lounge | mein heutiger Gast: Judith Peters | Gründerin der Content Society und Female Power Influencerin

Judith Peters aka Sympatexter ist heute zu Gast in einer neuen Podcastfolge der türkise Lounge, in der ich visionäre Entrepreneure vorstelle, die mit ihrem Wirken eine lebenswertere Zukunft gestalten.  Judith ist DIE Female Power Influencerin, die Frauen dabei hilft,...

Die türkise Lounge | mein heutiger Gast: Anke Beeren | Gründerin des Joint Forces Club

Anke Beeren ist heute zu Gast in einer neuen Podcastfolge der türkise Lounge, in der ich visionäre Entrepreneure vorstelle, die mit ihrem Wirken eine lebenswertere Zukunft gestalten. Sie ist Gründerin des Joint Forces Clubs und schafft darin integrale Räume, in denen...

Du willst mir schreiben? Das kannst Du hier:

10 + 8 =